Dr. Fooke LaboratorienDr. Fooke LaboratorienDr. Fooke LaboratorienDr. Fooke Laboratorien
  • Allergie Diagnostik
    • ARTHUS
    • ALFA
    • EAST
    • REAST
    • Molekulare Allergiediagnostik
    • IgG / IgG4
  • Autoimmun Diagnostik
    • ELISA
    • Autoimmune Lateral Flow Assay
  • Mikrobiologie
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt
    • Impressum
  • de
  • en

ALFA (Allergy Lateral Flow Assay)

ALFA (Allergy Lateral Flow Assay) ist ein Schnelltest für die Bestimmung von Allergen-spezifischem IgE (sIgE) in humanem Serum, Plasma oder Vollblut.

HINTERGRUND

Die Häufigkeit von Allergien hat in den letzten Jahrzehnten weltweit stark zugenommen. Unter Allergien versteht man krankhafte Immunreaktionen vom Typ I (Soforttypreaktion), deren Symptome im Allgemeinen innerhalb von 30-60 min auftreten. Als Krankheitsanzeichen sind unter anderem zu nennen: Heuschnupfen (Rhinitis), Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Nesselsucht (Urtikaria), allergisches Asthma und als gefährlichste Erscheinungsform die Anaphylaxie (anaphylaktischer Schock). Die auslösenden Allergene der Typ I-Reaktion gehören bis auf wenige Ausnahmen zur Gruppe der Proteine und stammen meist aus unserer natürlichen Umwelt wie z.B. aus Pflanzen-Pollen, Tierhaaren, Nahrungsmitteln, Milben und Insektengiften. Ein charakteristisches Merkmal einer Typ I Allergie ist die Beteiligung von Allergen-spezifischen Immunglobulinen (Antikörpern) der Klasse E (sIgE). Der Nachweis von sIgE ist daher ein wesentlicher Bestandteil der modernen Allergiediagnostik.

ALFA

ALFA gibt dem Anwender die Möglichkeit, einen Allergietest sehr schnell und spezifisch durchzuführen. Durch Auswahl geeigneter Allergenlösungen kann eine Symptom-basierte Allergiediagnostik durchgeführt werden. Das Ergebnis steht innerhalb von 20 Minuten zur Verfügung und wird in Units/ml und Klassen angegeben. ALFA besteht aus einer Basiseinheit – dem ALFA Basis Set – in Kombination mit verschiedenen, frei wählbaren Allergenlösungen, als Einzel- oder Allergenmischungen (Screens) oder als rekombinante oder nativ, hoch-gereinigte Allergene. Das ALFA Basis Set ist als Einfach- (REF 1800010) und Achtfach-Kassette (REF 184000) mit variabel einsetzbaren Allergenlösungen erhältlich.  (Download: Flyer ALFA)

TESTPRINZIP

Für die Testung wird das Probenmaterial in die Probenauftragsstelle des Basis Set gegeben und direkt anschließend die gewünschte Allergenlösung. Während der Inkubationszeit von 20 min wird die Flüssigkeit aufgrund von Kapillar­kräften durch die Testeinheit gezogen. Dabei bindet das sIgE der Probe spezi­fisch an die in der Allergen­­lösung enthaltenen Allergene. Die Allergene sind markiert und werden über ein Fängermolekül an der Test-Linie (T) zurück­ge­halten. Gleichzeitig wird das sIgE von einem Antikörper, der an farbige Partikel gekoppelt ist (Konjugat), ge­bun­den. Dabei ist die Farbintensität an der Test­linie propor­tional zur Menge der Immun­­komplexe aus Ligand-markiertem Allergen, sIgE und IgE-spezi­fischem Kon­jugat. Die Signalintensität reicht dabei von hell-rosa (sehr wenig sIgE in der Probe) bis dunkel-rot (sehr viel sIgE in der Probe).Nicht gebundenes Konjugat wird an der Kontrolllinie (C) zurückgehalten und bildet innerhalb der Inkubationszeit eine dunkelrote Linie aus. (Download: Gebrauchsanweisung ALFA)

VERFÜGBARE ALLERGENE

Für ALFA stehen mehr als 150 frei wählbare Allergenlösungen, als Einzel- oder Allergenmischungen (Screens), als rekombinante oder nativ, hoch-gereinigte Allergene zur Verfügung. Alle verfügbaren Allergene für ALFA sind in der Liste der ALFA Allergene (Download: Liste ALFA Allergene) und in der Liste der rekombinanten und nativen Allergene aufgelistet.

SYSTEME

Die Auswertung von ALFA kann zum einen visuell erfolgen, wobei die Intensität der Testlinie proportional zur Menge des vorhandene spez. IgEs ist. Die Signalintensität reicht dabei von hellrosa (sehr wenig sIgE in der Probe) bis dunkel-rot (sehr viel sIgE in der Probe). Zum anderen kann ALFA mit Hilfe des LFA (Lateral Flow Assay) Readers ausgewertet werden. Der LFA Reader ist ein mobiles Messgerät zur quantitativen Auswertung und Dokumentation von ALFA. Das Messergebnis wird in Units (U/mL) und in Klassen, die den RAST Klassen entsprechen, angegeben.. Zur Dokumentation der Ergebnisse können diese ausgedruckt, auf dem internen Speicher des LFA Readers gespeichert oder exportiert werden. (Download: Flyer LFA Reader)

ALFA Total IgE

ALFA (Allergy Lateral Flow Assay) Total IgE ist ein Schnelltest zur semiquantitativen Bestimmung von Gesamt- Immunglobulin E (tIgE) in humanem Serum, Plasma oder Vollblut. ALFA Total IgE ist als Screening-Test konzipiert und soll dem Anwender die Möglichkeit geben, erhöhte bzw. stark erhöhte Total IgE Konzentrationen schnell und einfach nachzuweisen. Weiterhin kann der Test in Laboratorien als Plausibilitätskontrolle bzw. Bestätigungstest eingesetzt werden. (Download: Flyer ALFA Total IgE) ALFA Total IgE besteht aus einer Testeinheit – dem ALFA Total IgE Basis Set – in Kombination mit einer Anti-IgE Lösung. Unmittelbar nach Auftragen des Probematerials (Serum, Plasma oder Vollblut) in die Probeauftragsstelle des Basis Sets, wird die Anti-IgE Lösung aufgetropft. Nach 25 – 30 Minuten kann das Testergebnis mit Hilfe der Auswertekarte an der Testlinie abgelesen werden. (Download: Gebrauchsanweisung ALFA Total IgE)

  • Allergie Diagnostik
    • ARTHUS
    • ALFA
    • EAST
    • REAST
    • Molekulare Allergiediagnostik
    • IgG / IgG4
  • Autoimmun Diagnostik
    • ELISA
    • Autoimmune Lateral Flow Assay
  • Mikrobiologie
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt
    • Impressum
  • de
  • en
Copyright 2016 Dr. Fooke Laboratorien GmbH | All Rights Reserved
  • Allergie Diagnostik
    • ARTHUS
    • ALFA
    • EAST
    • REAST
    • Molekulare Allergiediagnostik
    • IgG / IgG4
  • Autoimmun Diagnostik
    • ELISA
    • Autoimmune Lateral Flow Assay
  • Mikrobiologie
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt
    • Impressum
  • de
  • en
Dr. Fooke Laboratorien