ARTHUS
Artifizielle humane Seren (ARTHUS) zur Standardisierung der in-vitro Allergie Diagnostik
Artifizielle humane Seren (ARTHUS) zur Standardisierung der in-vitro Allergie Diagnostik
Für die Entwicklung, Produktion, Evaluierung, Standardisierung und Qualitätskontrolle von Allergie in-vitro Testsystemen ist die Verfügbarkeit von gut definierten Qualitätskontrollen (positiven humanen Seren) dringend erforderlich. Allerdings ist die Verfügbarkeit von humanen Kontrollseren stark limitiert. Zudem zeigen die Seren aus kommerziellen Serumbanken (oftmals Serumpools) teilweise schwankende Qualitäten und sind sehr teuer. Allergenextrakte in den kommerziell verfügbaren Testsystemen variieren in der Zusammensetzung aufgrund des verwendeten Rohmaterials, dem Herstellungsprozess und Lagerungsbedingungen. Es ist kein standardisiertes Referenzmaterial für die Bestimmung von allergen-spezifischem Immunglobulin (IgE) verfügbar. Die Verwendung von artifiziellen humanen Seren ist ein Schritt in Richtung der Standardisierung von Testsystemen für die Allergiediagnostik.
ARTHUS-sIgE Kontrollen werden durch Fusionierung der humanen IgE-Fc-Region und allergen-spezifischen Antikörpern aus Kaninchen hergestellt. Diese allergen-spezifischen Kaninchen Antikörper werden durch Immunisierung mit rekombinanten oder hochreinen nativen Allergenen, aber auch mit Allergenextrakten, erzeugt. Die Fusionierung der allergen-spezifischen Antikörper mit der humanen IgE-Fc-Region ermöglicht die Verwendung zur Bestimmung von humanem spezifischem IgE.
ARTHUS-sIgE Kontrollen sind wie Serumproben zu behandeln und gemäß Gebrauchsanweisung der Kit-Hersteller einzusetzen.
ARTHUS-sIgG Kontrollen für die Autoimmundiagnostik stehen für fast alle wichtigen Antigene zur Verfügung und könnten damit zu einer Standardisierung der Autoimmundiagnostik beitragen.
ARTHUS-sIgG4 Kontrollen können eine standardisierte Diagnostik zur Verlaufskontrolle von Immuntherapien ermöglichen. Die Funktionalität von ARTHUS-sIgG4 Kontrollen in unterschiedlichen Testsystemen zur Bestimmung von allergen-spezifischen IgG4 wurde bereits bestätigt.
ARTHUS spez. für | Allergen-Code | REF |
Penicilloyl G | c1 | 07Ac0001 -01 / -10 |
Dermatophagoides pteronyssinus | d1 | 07Ad0001 -01 / -10 |
Erdnuss | f13 | 07Af0013 -01 / -10 |
Haselnuss | f17 | 07Af0017 -01 / -10 |
Alpha – Lactalbumin | f76 | 07Af0076 -01 / -10 |
Beta – Lactoglobulin | f77 | 07Af0077 -01 / -10 |
Phospholipase A | i11 | 07Ai0011 -01 / -10 |
Hevea brasiliensis | k82 | 07Ak0082 -01 / -10 |
Aspergillus fumigatus | m3 | 07Am0003 -01 / -10 |
Ves v 5 Wespengift | ri305 | 07ARI305 -01 / -10 |
Bet v 1 Birke | rt301 | 07ART301 -01 / -10 |
Hier finden Sie unseren aktuellen ARTHUS – Flyer: